Musica non grata
Konzert des EchoSpore Ensembles mit dem Vokalensemble Caleidon der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Wuppertal

Anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung Ansichtssache[n] – Der Künstler Oscar Zügel und sein Nachlass findet im Anschluss, am 17. November 2022 ab 19:30 Uhr das Konzert Musica non grata statt.
Musica non grata lässt das künstlerische Vermächtnis von bedeutenden Komponistinnen und Komponisten wiederaufleben, die für das Musikleben der tschechoslowakischen Zwischenkriegszeit wichtig waren und vom Nationalsozialismus oder aus religiösen, rassistischen, politischen oder geschlechtlichen Gründen verfolgt wurden.
Das international besetzte Ensemble spielt Kompositionen von:
Pavel Haas (1899-1944)
Suite op. 13
Präludium
Con molta espressione
Danza
Pastorale
Postludium
Maria Herz
Valses/Ländler op.2 Nr. 9 und 10
KLAVIER Idan Shturman
Erwin Schulhoff (1894-1942)
Jazzoratorium H.M.S. Royal Oak
(Arrangement Frank Engels)
Leitung
Prof. Werner Dickel
Künstlerische Leitung
Prof Dr. Florence Millet
Koordination und künstlerische Leitung
Prof. Dr. Kai-Hinrich Müller
Anschließend findet ein Empfang im Ratssaal statt.
Material
Pressespiegel
Aktuelles

Wechselausstellung
:
Solingen '93
Unutturmayacağız! Niemals vergessen!
Ausstellung im Museum Zentrum für verfolgte Künste in Solingen anlässlich des 30. Jahrestags des Brandanschlags in Solingen.

Workshop
:
Schul- und Jugendwettbewerb
Fake News – das gefährliche “Spiel” zwischen Lüge und Wahrheit
Schul- und Jugendwettbewerb: FakeNews, der vom Förderkreis des Zentrums für verfolgte Künste mit ausgelobt wird.

Vernissage
:
Eröffnung der Ausstellung MuseumMobil
In der Solinger Innenstadt
Auf der Suche nach der Geschichte unseres Landes kommt das Haus der Geschichte Nordrhein- Westfalen mit seiner mobilen Ausstellung in der Solinger Innenstadt direkt zu Ihnen.