Wuppertaler Str. 160
42653 Solingen
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag,
10 – 17 Uhr
Eintritt
Erwachsene: 9€
Ermäßigt: 4,50€
bis 18 Jahre: Eintritt frei
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag,
10 – 17 Uhr
Eintritt
Erwachsene: 9€
Ermäßigt: 4,50€
bis 18 Jahre: Eintritt frei
Das Zentrum für verfolgte Künste ist ein Entdeckungsmuseum und widmet sich ausschließlich Künstler:innen deren Entfaltungsmöglichkeiten und Werke durch die Diktaturen des letzten Jahrhunderts und totalitäre Regime bis in die Gegenwart hinein blockiert, verhindert oder vernichtet wurden. Es ist ein gattungsübergreifendes Museum und erzählt in seiner Kunst- und Literatursammlung von verschollenen, verlorenen, kaum berücksichtigten Kunstwerken, Geschichten und Schicksalen.
Aktuelles
Wechselausstellung

30.5.23
–
10.9.23
Solingen '93
Unutturmayacağız! Niemals vergessen!
Am 29. Mai 1993 verübten vier junge Männer aus Solingen an der Unteren Wernerstraße einen rechtsextremen Anschlag auf die Familie Genç. Beim Brand ihres Hauses wurden fünf Mädchen und junge Frauen mit deutsch-türkischer Identität ermordet und weitere Familienmitglieder schwer verletzt.
Mehr erfahren
Workshop

27.2.23
–
12.6.23
Schul- und Jugendwettbewerb
Fake News – das gefährliche “Spiel” zwischen Lüge und Wahrheit
Erst ist es nur eine einfache Aussage, die stimmen könnte, dann wird es ein Gerücht, das munter weiterverbreitet wird, dann ein Vorurteil, das viele glauben und nicht mehr hinterfragen – zu einzelnen Personen oder Gruppen von Menschen. Daraus kann Hass und Hetze werden, Aggression, Mobbing, Gewalt – in Wort und in Tat. In der Öffentlichkeit, auf dem Schulhof, am Stammtisch, in Chat-Gruppen – überall.
Mehr erfahren
Vernissage

14.6.23
–
Eröffnung der Ausstellung MuseumMobil
In der Solinger Innenstadt
Auf der Suche nach der Geschichte unseres Landes kommt das Haus der Geschichte Nordrhein- Westfalen mit seiner mobilen Ausstellung in der Solinger Innenstadt direkt zu Ihnen. MuseumMobil lädt Sie ein, das Land neu zu entdecken und uns Ihre NRW-Geschichte zu erzählen.
Mehr erfahren

30.5.23
–
10.9.23
Wechselausstellung
:
Solingen '93
Unutturmayacağız! Niemals vergessen!
Ausstellung im Museum Zentrum für verfolgte Künste in Solingen anlässlich des 30. Jahrestags des Brandanschlags in Solingen.
Mehr erfahren

27.2.23
–
12.6.23
Workshop
:
Schul- und Jugendwettbewerb
Fake News – das gefährliche “Spiel” zwischen Lüge und Wahrheit
Schul- und Jugendwettbewerb: FakeNews, der vom Förderkreis des Zentrums für verfolgte Künste mit ausgelobt wird.
Mehr erfahren

14.6.23
–
Vernissage
:
Eröffnung der Ausstellung MuseumMobil
In der Solinger Innenstadt
Auf der Suche nach der Geschichte unseres Landes kommt das Haus der Geschichte Nordrhein- Westfalen mit seiner mobilen Ausstellung in der Solinger Innenstadt direkt zu Ihnen.
Mehr erfahren
Dauerausstellung



In der Dauerausstellung des Museums Zentrum für verfolgte Künste lassen sich verschollene, verloren geglaubte und kaum berücksichtigte Kunstwerke, Geschichten und Schicksale aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts entdecken.
Zur Dauerausstellung


Mehr zum Leitbild und der Entstehungsgeschichte des Museums Zentrum für verfolgte Künste.
Zum Zentrum
Mehr erfahren über die Bürgerstiftung für verfolgte Künste und die Kunstsammlung Gerhard Schneider.
Zur Bürgerstiftung
Mehr über den Förderkreis der zur Unterstützung und Bereicherung unseres Programms gegründet wurde.
Zum Förderkreis