Rund um den Besuch

Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Pressebereich

Rund um den Besuch

Anfahrt

Anfahrt mit dem PKW:
Vier Minuten von der A46 entfernt; Ausfahrt Haan-Ost; Ausschilderung „Solingen-Zentrum“, dann „Kunstmuseum Solingen“; Parkplatz im „Dycker Feld“

Anfahrt mit dem ÖPNV:
Zehn Minuten mit dem Bus 683 von Wuppertal-Vohwinkel (Bahnhof) entfernt, Haltestelle „Gräfrath“

Gruppenbesuche

Schüler:innen- und Kindergruppen zu museumspädagogischen Veranstaltungen:
2 € pro Person

private Gruppenführung:
60€ (bis 25 Personen)

Öffentliche Führungen

Jeden Sonntag um 13:00 Uhr – Führung durch die Dauerausstellung

Ganzjährig begrüßen wir Sie im Museum zu verschiedener Gelegenheit. Jeden Sonntag bietet das Zentrum für verfolgte Künste öffentliche Führungen durch seine Ausstellungen an, bei denen man das Museum, die Sammlungen und die aktuellen Sonderausstellungen erleben kann. Eine Voranmeldung zur öffentlichen Führung ist nicht nötig. Die Führung ist im Eintrittspreis enthalten. Treffpunkt ist im Foyer im Bereich der Kasse.

Gerne können Sie auch eine private Führung bei uns anfragen. Die Führungen sind einstündig konzipiert, können auf Wunsch aber auch zeitlich individuell angepasst werden. Ebenso bieten wir türkisch- und englischsprachige Führungen an.

Treten Sie mit uns in Kontakt:
info@verfolgte-kuenste.de
oder telefonisch 0212 / 258 14 18.

Barrierefreiheit

Für Rollstuhlfahrende und Menschen mit Gehbehinderung besteht ein barrierefreier Zugang am Seiteneingang des Gebäudes nach Absprache. Bitte beachten Sie, dass leider alle Zugangswege mit Kopfsteinen gepflastert sind. Es gibt ebenerdige Waschräume und ein Behinderten-WC im Untergeschoss. Parkmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe vor dem Gebäude. Planen Sie einen Besuch bei uns und haben Fragen zur Barrierefreiheit vor Ort, An- und Abreise und zur Gestaltung der aktuellen Ausstellungen?

Melden sie sich unter der: 0212 / 258 14 18 oder info@verfolgte-kuenste.de

Ermäßigter Eintritt

  • Studierende, Schüler:innen und Auszubildende (mit Ausweis)
  • Gruppen ab 10 Personen
  • Inhaber des Solingen Passes oder eines vergleichbaren Dokumentes einer anderen Stadt, z.B. Düsselpass
  • Mitglieder des Fördervereins NRW-Stiftung
  • Inhaber der Ehrenamtskarte

Kostenloser Eintritt

  • bis 18 Jahren
  • Inhaber eines Nansen-Passes, Ankunftsnachweises, Reiseausweises für Flüchtlinge, Aufenthaltstitels
  • Zwei Begleitpersonen bei Schüler:innengruppen
  • Schwerbehinderte (mit Ausweis) und eine Begleitperson
  • Inhaber einer Mitgliedskarte von: ICOM, Deutscher Museumsbund, Bundesverband Museumspädagogik, Verband der deutschen Kunsthistoriker, Verband der Restauratoren, Vertreter:innen der Presse

Aktuelles

30.5.23
10.9.23

Wechselausstellung

:

Solingen '93

Unutturmayacağız! Niemals vergessen!

Ausstellung im Museum Zentrum für verfolgte Künste in Solingen anlässlich des 30. Jahrestags des Brandanschlags in Solingen.

27.2.23
12.6.23

Workshop

:

Schul- und Jugendwettbewerb

Fake News – das gefährliche “Spiel” zwischen Lüge und Wahrheit

Schul- und Jugendwettbewerb: FakeNews, der vom Förderkreis des Zentrums für verfolgte Künste mit ausgelobt wird.

14.6.23

Vernissage

:

Eröffnung der Ausstellung MuseumMobil

In der Solinger Innenstadt

Auf der Suche nach der Geschichte unseres Landes kommt das Haus der Geschichte Nordrhein- Westfalen mit seiner mobilen Ausstellung in der Solinger Innenstadt direkt zu Ihnen.