Forschung

Neben den Hauptaufgaben Sammeln, Bewahren, Vermitteln und Ausstellen hat die Forschung zentrale Bedeutung für die Arbeit im Museum. Unsere gattungsübergreifenden Sammlungsbestände an der Schnittstelle zwischen Kunst- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Politik bieten dafür vielseitige Zugänge und Fragestellungen zur wissenschaftlichen Bearbeitung. Museale Forschung sehen wir als einen Prozess an, der nie abgeschlossen neue Erkenntnisse hervorbringt. Neben der biografischen Aufarbeitung der größtenteils unbekannten Künstler:innen unserer Sammlung ist ein Kernstück unserer Forschung das Sichtbarmachen von Netzwerken der verfolgten Moderne zwischen Literatur, Bildender Kunst und Theater und den künstlerischen Bewältigungsstrategien des Erlebten. In diesem Zusammenhang denken wir kunsttechnologische und kunsthistorische Forschung als sich ergänzende Perspektiven zusammen.

Dafür kooperieren wir national und international mit Hochschulen und Universitäten, verwandten Museen, Gedenkstätten und Archiven. Für unsere Nachforschungen zu Künstler:innen unserer Sammlung und verschollen oder zerstört geglaubten Kunstwerken sind wir auch auf Sie angewiesen. Zögern Sie nicht sich bei uns zu melden, wenn Sie Hinweise zu einem:einer Künstler:in oder einzelnen Kunstwerken haben.

In Kürze finden Sie hier weitere Informationen.


Weitere Informationen