Um Videoinhalte von Vimeo darstellen zu können, nutzen wir Cookies auf dieser Seite. Vimeo sammelt dabei möglicherweise personenbezogene Daten zu analytischen Zwecken. Indem Sie „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dieser Datenverarbeitung zu. Weitere Informationen und die Möglichkeit ihr Einverständnis zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Rechte Gewalt im Spiegel neuer und neuerer Geschichte

Vortrag
Das Titelbild der Veranstaltung zeigt fünf rote Nelken, die auch im Ausstellungsplakat erscheinen. Sie lagen auf den Särgen der Mordopfer des Brandanschlages von Solingen 1993.
Das Titelbild der Veranstaltung zeigt fünf rote Nelken, die auch im Ausstellungsplakat erscheinen. Sie lagen auf den Särgen der Mordopfer des Brandanschlages von Solingen 1993.
22.6.23
19:00 Uhr

In einem öffentlichen Fachvortrag werden die Kontinuitäten rechten Denkens und Handelns in den jeweiligen gesellschaftlichen Bedingungen erörtert. Die Fragen, die diese geschichtswissenschaftliche Perspektive eröffnen, reichen bis in unsere Gegenwart. Mit Blick auf die Ausstellung Solingen´93 Unutturmayacağız! Niemals vergessen! wird es im Anschluss die Möglichkeit eines moderierten Publikumsgespräches geben.

Der:die Referent:in und weitere Informationen werden in Kürze bekannt gegeben.

Material

Pressespiegel

Aktuelles

Georg Netzband, Der Sieger, Mai 1939, Öl auf Leinwand, 59 x 68 cm, Nachlass Georg Netzband, Lindau, © Dr. Karl-Bernhard Netzband
12.11.23
11.2.24

Wechselausstellung

:

In den Strudeln der Zeit

Bilder zur deutschen Geschichte und Gesellschaft im 20. Jahrhundert aus der Sammlung Gerhard Schneider

Die Ausstellung „In den Strudeln der Zeit“ zeigt bis zum 11. Februar 2024 im Zentrum für verfolgte Künste Werke aus der Sammlung von Gerhard Schneider, die Deutschland im Laufe des letzten Jahrhunderts widerspiegeln.

Portraits von Valentin Nagel, Foto: Daniela Tobias © Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else-Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider
10.12.23

Führung

:

Öffentliche Sonntagsführung in der Dauerausstellung

Eine Entdeckungsreise durch unsere Sammlung

Im Zentrum für verfolgte Künste können Sie Künstler:innen entdecken, die über die letzten Jahrzehnte in Vergessenheit geraten sind.

Georg Netzband, Der Sieger, Mai 1939, Öl auf Leinwand, 59 x 68 cm, Nachlass Georg Netzband, Lindau, © Dr. Karl-Bernhard Netzband
10.12.23

Führung

:

Öffentliche Sonntagsführung „In den Strudeln der Zeit“

Bilder zur deutschen Geschichte und Gesellschaft im 20. Jahrhundert

Die Ausstellung „In den Strudeln der Zeit“ zeigt im Zentrum für verfolgte Künste die Herausforderungen und Wendepunkte, die Deutschland im Laufe des letzten Jahrhunderts erlebt hat.